Als Führungskraft kennt man immer häufiger diese unschönen Gedanken:
- Man ist eine motivierte Führungskraft, die auf der Visitenkarte einen tollen Job hat – im Alltag sieht es aber gar nicht so super aus & viele fühlen sich eher entnervt und gestresst?
- Manche haben das Gefühl, die Mitarbeiter machen einfach nicht das, was sie sollen? Zeigen keine Initiative, übernehmen wenig Verantwortung?
- Sie stehen ständig zwischen den Fronten und können es halt einfach nicht allen recht machen? Der Chef macht Druck, die Projektpartner quengeln und das Team erwartet Wunder von einem?
- Als Führungskraft überhaupt keine Zeit für die Themen haben, die wirklich wichtig sind, da sie ständig im Tagesgeschäft gefangen sind & den Kindergärtner spielen?
- Wie will man so die nächsten Jahre durchhalten? Viele Führungskäfte haben in letzter Zeit zu viel Kraft gelassen & sind platt?
Unsere Begleitung zum Erfolg als Führunskraft – INDIVIDUELL & NACHHALTIG
Führungskraft-Begleitung
- ONLINE oder PRÄSENZ
- Begleitung mit individuellem Training on the job.
- Einzelcoaching oder offene Seminare/Workshops vor Ort.
Team-Events
- Führungskräfte arbeiten direkt mit dem Team für ein optimales ZUKUNFTSBILD.
- Online oder vor Ort möglich.
- KLARHEIT & FOKUSSIERUNG praxistaugliche Maßnahmenplanung.
Specials vor Ort
- KONTRAST & AUSGLEICH zur stressigen Lebens- und Arbeitswelt.
- Unser Kraftort im Bergischen Land
- Führungskräfte- oder Teamcoachings als Walk & Talk
Mach unseren kurzen Check-Up, welches Format das Richtige für Dich als Führungskraft oder das Team ist, um die beruflichen Ziele zu erreichen.
Nutze die Gelegenheit eines ersten kostenfreien Analysegespräches:
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Situation als ambitionierte Führungskraft positiv voranzubringen.
Beispiele für Führungskraft-Themen unserer Kunden:
"Teamleitung mit wenig Erfahrung"
Daniela M. ist 29 Jahre alt, hat ein sehr gutes BWL-Studium absolviert, war bereits in einer großen Beraterfirma tätig und ist nun seit 1 Jahr in einem Industriekonzern als Team Managerin Corporate Business Development tätig. Im Team sind noch 4 weitere Kolleginnen und Kollegen. Die Projekte sind sehr komplex und die Erwartungshaltung aus der Geschäftsführung hoch. Die anderen Teammanager aus dem Bereich Corporate Business Development sind viel länger dabei und haben einiges an Erfahrung. Eigentlich läuft es sehr gut, vor allem fachlich ist Daniela selbst super. Doch Daniela ist sehr angespannt und denkt viel darüber nach, ob ihr Handeln als Teamleitung eigentlich richtig ist, da sie dies ja einfach noch nie gemacht hat und es auch nicht wirklich im Studium gelernt hat. Sie möchte hier mehr Handlungssicherheit haben und souveräner als Führungskraft auftreten.
ERGEBNIS: KOMPETENZEN WEITERENTWICKELN
- Daniela hat ihre Situation klar analysiert und sortiert.
- Ihr persönliches Ziel ist ab sofort das Entscheidungskriterium für ihr Denken & Handeln.
- Daniela hat gelernt, wie ihre eigene Persönlichkeit und Denkweise auf ihr Agieren als Führungskraft einwirkt.
- Ihre Kompetenzen rund um Kommunikation, Mitarbeiterführung, Selbstmanagement und Organisation wurden gecheckt und weiterentwickelt.
- Ein Handlungsplan wurde erarbeitet, der schon während des Programms von Daniela in der Praxis umgesetzt wurde, Kathrin Nökel & Team hat sie immer als Sparringspartner im Hintergrund unterstützt.
"Überlastete Führungskraft"
Andreas S. ist Marketingleiter in einem mittelständischen Unternehmen und hat 3 Teams mit insgesamt 15 Mitarbeitern zu leiten. Er hat schon viel Erfahrung und war erfolgreich. Die aktuelle Situation in der Pandemie-Zeit fordert ihn aber zunehmend. Er fühlt sich massiv überlastet, die digitale Arbeitswelt ist für ihn anstrengend. Er hat das Gefühl seine Mitarbeiter gar nicht mehr richtig zu erreichen, er ist der face to face-Typ. Seine Art zu kommunizieren und zu führen wirkt irgendwie nicht mehr wie früher. Eine aktuelle Mitarbeiter-Umfrage ist schlecht ausgefallen, es haben in den letzten 3 Monaten auch 3 Mitarbeiter gekündigt. Das beschäftigt ihn. Andreas überlegt sogar schon auszusteigen, vor allem weil immer deutlicher wird, dass das digitale Arbeiten auch langfristig bleiben wird. Er hat aber bis zur Rente noch 8 Jahre vor sich. Über eine Empfehlung ist Andreas S. auf uns gestoßen und hat mittlerweile ein 1:1 Coaching absolviert…
ERGEBNIS: ZUKUNFTSBILDER SCHAFFEN ORIENTIERUNG
- Andreas hat gemeinsam mit Kathrin die persönliche Situation reflektiert – auch unter dem Aspekt, was sich eigentlich derzeit in der Arbeitswelt durch Corona bei allen geändert hat.
- Durch ein positives Zukunftsbild hat Andreas wieder Lust auf die Zukunft und das Anpacken der Themen.
- Andreas hat herausgefunden, was die geänderten Erwartungen des Teams sind & wo diese mit seinem Verständnis kollidieren.
"Diffuses & zerrissenes Team"
Patrick L. ist seit 4 Monaten als Head of Business Development in einem großen Wirtschaft-Prüfung-Unternehmen. Er hat ein sehr heterogenes Team mit 15 Mitarbeitern – manche seit 20 Jahren dabei, manche ganz neu.
Eine neue Strategie sollte schon letztes Jahr erarbeitet werden, Corona hat alle Workshops ausgebremst. Die Bereichsleitung will nun mit den 4 Teamleitern die Aufgaben neu verteilen & während eines Teambuildings das ganze „verkünden“. Patrick hat ein diffuses Gefühl, hat nicht die Ansatzpunkte für einen digitalen Workshop und meldet sich bei uns, weil er sich Unterstützung suchen möchte.
ERGEBNIS: TEAMERFOLG DURCH VERTRAUEN, IDENTIFIKATION & STRUKTUREN
- Das Team kennt die Sichtweise der anderen und hat ein Verständnis füreinander entwickelt.
- Ein gemeinsames Ziel & Zukunftsbild schafft Motivation & Orientierung
- Die verschiedenen Erwartungen wurden verhandelt und eine Priorisierung vorgenommen. Konflikte wurden gelöst.
- Die vorhandenen Ressourcen & Strukturen wurden gecheckt, sortiert und sowohl das zielförderliche als auch -hinderliche Denken & Agieren erkannt.
- Das Team kann nun nachhaltig selbstorganisiert arbeiten, jeder weiß, was wie in welchem Werterahmen zu tun ist.
"Im Team läuft es nicht - ich bin mega genervt!"
"Druck von allen Seiten"
Markus ist 33 Jahre alt und Führungskraft eines 10-köpfigen Teams. Seine Herausforderung war, dass in seinem Team viele Mitarbeiter im Alter von Anfang 20 sind und diese oft ein anderes Verständnis von Zuverlässigkeit, Prozessen und Kommunikation hatten als er. Dazu kam sein Vorgesetzter (51 Jahre alt), der von oben Druck machte und auch noch mal ganz andere Vorstellungen hatte.
Im 12-Wochen Professional People Leadership-Mastermind Programm hat Markus gelernt diesen Spagat zwischen den Generationen und Arbeitsstilen zu meistern und kennt die passenden Strategien, um den Bedürfnissen beider Gruppen gerecht zu werden.
DAS ERGEBNIS: weniger Stress & höhere Überzeugungskraft
"Frisch befördert - bin ich hier überhaupt richtig?"
Sebastian (41 Jahre alt) wurde als fachlich kompetente Fachkraft frisch befördert und leitet jetzt ein Team von 15 Mitarbeitern. Plötzlich kamen Probleme auf: Er kann sich kaum durchsetzen, will es jedem recht machen und ist überfordert. Es sind jetzt ganz andere Kompetenzen gefragt, als in der fachlichen Rolle. Er fragte sich oft: “Bin ich hier richtig?”.
Gemeinsam mit Kathrin Nökel entwickelte Sebastian seinen individuellen Führungsstil und weiß jetzt, wie er optimal Grenzen setzen kann, ohne als autoritäre Person wahrgenommen oder gar als unfreundlich gesehen zu werden.
DAS ERGEBNIS: individueller Führungsstil & Abgrenzung ohne Autorität
Die Erfolgsfaktoren unserer Zusammenarbeit in Führungskraft- und Teamcoachings basieren auf Professionalität, Individualität und einem klaren Vorgehen!
Mehr Informationen auch hier: Unser Arbeitsverständnis
Wissenschaftlich
OHNE
Manipulation
Praxis-
orientierung
Zeitlich
flexibel
Individualität &
Klartext
digital oder präsenz
Das sind die nächsten Schritte:
1.
TERMIN ANFRAGEN
Wir begleiten nur ambitionierte, zielstrebige und lernbereite Führungskräfte.
Die Nachfrage nach unserem Coachingkonzepten steigt stetig, trotzdem steht bei uns die Qualität der Teilnehmer und der Ablauf/ die Inhalte der Mastermind an erster Stelle, deshalb achten wir sehr darauf, welche Führungskraft ins Programm kommt.
Über das Anfrageformular Termin vereinbaren, damit mein Team und ich uns einen ersten Eindruck von der aktuellen Situation machen können.
2.
VORGESPRÄCH
Wenn der Termin gebucht ist, wird mein Team für ein kurzes Vorgespräch (ca. 10-15 Minuten) anrufen, um einschätzen zu können, ob/wie wir unterstützen können.
Wir arbeiten nur mit solchen Menschen zusammen, die es wirklich ernst meinen. Du musst gewillt sein, Dir die Zeit überhaupt zu nehmen, das Gelernte auch umzusetzen und Gas zu geben.
Am Ende dieses Gesprächs werden wir gemeinsam einschätzen können, welchen Umfang Dein optimales Coaching als Führungskraft haben sollte & Dir natürlich einen Preisrahmen nennen.
3.
KOSTENLOSES STRATEGIEGESPRÄCH
Wenn mein Team sicher ist, dass wir Dir als Führungskraft definitiv helfen können, terminieren wir erst dann ein kostenloses Strategiegespräch mit mir persönlich, da wir wirklich viele Anfragen haben.
In diesem Gespräch entwickeln wir gemeinsam die optimale Strategie und klären alle offenen Fragen.
Danach darfst Du entscheiden, ob Du als motivierte Führungskraft mit uns durchstartest.
Und dann geht’s los – Für Macher*in, der/die es selbst in die Hand nehmen!
Das Team für nachhaltige Führungskraft – ERFOLGE
Kathrin Nökel
Geschäftsführerin
Systemischer Management & Team Coach
Marina Heider
Kundenbetreuung
Systemischer Management Coach
Stefan Kopp
Agile Consultant
Systemischer Management & Team Coach
Bianca Schwarz
Kundenbetreuung
Sales & Marketing
Yvonne Stubenrauch
Teamassistentin
Veranstaltungsorganisation