Systemische Coaching Ausbildung für Führungskräfte und Selbstständige

Du hast viel erreicht – aber spürst, dass da noch mehr geht?

Du suchst neue Klarheit für deinen beruflichen Weg oder möchtest andere Menschen professionell begleiten? Dann ist die SMC Coaching-Ausbildung nach der Neuen Hamburger Schule genau das Richtige für dich: Systemisch. Menschlich. Collaborativ.

Was diese Coach Ausbildung besonders macht

  • Fundierte, berufsbegleitende Weiterbildung
  • Zertifizierung nach der Neuen Hamburger Schule
  • Live-Coachings mit Supervision
  • Hoher Praxisbezug, sofort anwendbar
  • Intensive Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
  • Kleine Gruppen, individueller Austausch auf Augenhöhe

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

  • Führungskräfte, die Teams klar, wertschätzend und strategisch führen möchten
  • Berater:innen und Trainer:innen, die ihr Portfolio erweitern möchten
  • HR-Fachleute, die Coaching in Organisationen verankern wollen
  • Selbstständige Coaches, die sich professionell aufstellen möchten
  • Menschen in Veränderungsprozessen, die sich neu ausrichten wollen

In 10 Monaten zum zertifizierten Coach – Deine Reise Schritt für Schritt

Ausbildungskonzept

Die hybride SMC Coach Ausbildung Herbst 2025 ist modular nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule aufgebaut und besteht im Rahmen eines Blended Learning Konzeptes aus Online-Selbststudium, Peer-Guppen, Praxistreffen sowie Prüfung:

  • Lernplattform mit 6 Themen-Schwerpunkten (siehe mittlere Spalte) auf Basis der Neuen Hamburger Schule
  • Didaktisch strukturierte Videos, Texte, Übungen
  • Verbindliche Quickchecks zur Sicherung des Lernerfolgs, Basis für die Peer-Group-Treffen
  • Vertiefung & Anwendung der theoretischen Inhalte, Klärung offener Fragen, Austausch auf Augenhöhe
  • Moderation: Kathrin Nökel und/oder Dr. Cornelia Schoedlbauer
  • Didaktik: Impulse, Kleingruppen, Fallarbeit, Reflexion, Transfer

Intensive praktische Anwendung in realen Settings

Inhalte:

– Supervidierte Live-Coachings
– Methodentraining & kollegiales Feedback
– Rollenklärung & professionelle Haltung

Ort: Je 2 Termine in NRW & Bayern

Termin: Individuell vereinbart mit Teilnehmenden ab Herbst 2025


Prüfungstermin: 07./08. März 2026

Inhalte:
– Live-Coaching inkl. Fachgespräch
– Reflexionsbericht & Theorieteil
– Nachweis der Übungscoachings & Selbstcoaching

Systemische Ausbildung für Führungskräfte und Selbstständige

Ausbildungsschwerpunkte:

24.–26. April 26

Coaching – Das Fundament

Was ist dir wirklich wichtig? Welche Werte prägen deine Arbeit und dein Leben? Wir legen die Grundlage für dein Coaching und deine persönliche Haltung.

19.–20. Juni 26

Veränderungen erfolgreich gestalten

Begleite Menschen bei ihren Zielen – und finde Klarheit über deine eigenen.

25.–26. Sept. 26

Konflikte erkennen, verstehen und lösen

Lerne, Konflikte zu lösen – und auch mit den eigenen inneren Widerständen umzugehen.

13.–14. Nov. 26

Motivation, Vision und Orientierung

Visionen sind der Schlüssel zu Wachstum. Entwickle Ziele – für dich und deine Klient:innen.

15.–16. Jan. 27

Teams und Gruppen systemisch coachen

Moderiere Teams und Gruppen, während du selbst lernst, in komplexen Prozessen souverän zu bleiben.

19.–20. Febr. 27

Unternehmensrelevante Themen coachen

Begleite Führungskräfte und Organisationen – und entdecke deine Stärken als Facilitator.


Die Zertifizierung (2 Tage)

Deine Reise endet am 9.–10. April 2027 mit einem Meilenstein:
der Zertifizierung als Systemischer Management & Team Coach.

Systemische Coaching Ausbildung für Führungskräfte und Selbstständige

Was die SMC Coachausbildung besonders macht – Erfahrung und Persönlichkeit

Lerne von Profis und profitiere von über 10 Jahren Erfahrung in der Coachingbranche

Bei SMC bekommst du nicht nur Wissen, sondern die geballte Erfahrung aus über 10 Jahren Selbstständigkeit und mehr als 200 Team- und Einzelcoachings. Ich, Kathrin Nökel, teile mit dir alle Tools, Methoden und Kniffe, die ich in der Praxis gelernt habe – ungefiltert und ehrlich.

Und das Wichtigste: Du lernst, wie du deine eigene Persönlichkeit und Haltung einbringst und trotzdem manipulationsfrei und konstruktivistisch unterwegs zu sein. Denn deine Klient:innen profitieren nicht nur von deinen Werkzeugen, sondern auch von dir als Mensch.

Warum die SMC-Ausbildung perfekt für deine berufliche und persönliche Neuorientierung ist...

Du suchst nicht einfach nur einen neuen Job, sondern eine Aufgabe, die Sinn macht? Coaching bietet dir die Möglichkeit, dich selbst weiterzuentwickeln und gleichzeitig andere dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten.

Unsere SMC Coach Ausbildung  ist dabei ideal für dich, wenn du:

✔ … beruflich neue Wege gehen möchtest – mit einer sinnvollen, erfüllenden Tätigkeit.
✔ … Menschen und Teams begleiten möchtest, während du auch mehr über dich selbst lernst.
✔ … eine Arbeit suchst, die flexibel ist und perfekt zu deinem Leben passt.

Coaching ist viel mehr als eine Technik – es ist eine Haltung. Und diese Haltung wirst du während der Ausbildung in dir selbst entdecken.

Bist du bereit, deinen Weg als Coach zu starten und neue Perspektiven zu entdecken?

Die SMC-Coachausbildung bietet dir die Chance, Teams und Führungskräfte professionell zu begleiten – und dabei auch dich selbst weiterzuentwickeln. Im persönlichen Gespräch klären wir, wie die Ausbildung ideal zu deinen Zielen und deiner aktuellen Situation passt.

Häufige Fragen (FAQ)

Die Systemische Ausbildung für Führungskräfte und Selbstständige dauert zehn Monate – von April 26 bis März 27.

Wir lehren nach dem Verständnis der renommierten Neuen Hamburger Schule und den Kriterien des dvct Berufsverbandes. Ein umfangreiches und auf dem Markt einzigartiges Curriculum garantiert ein hohes Qualitätslevel. Die Ausbilderinnen stehen mit ihrer Vita für Kontinuität und Vertrauen. Ausserdem sind wir Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Systemischer Management Coach.

Digitale Lernmedien und -formate sind selbstverständlich. Das heißt für Sie bspw. Videocoachings, Peergrouptreffen via MS Teams, online Lernplattformen und eine interne Website mit allen wichtigen Informationen.

Verkaufs- und Akquisegespräche beim Kunden machen als SMC-Coach einfach Spaß und sind erfolgreich. Durch den transparenten, kompakten und auch verständlichen Prozess kann die Zielorientierung optimal nachvollziehbar gemacht werden. Das hebt Sie von Ihren zahlreichen Mitkämpfern am Pitch definitiv ab!

Die Coaching-Ausbildung ist sofort anwendbar, so dass Sie als Coach direkt „durchstarten“ können. Einige Absolventen konnten schon nach den ersten Lernblöcken durch Honorar-Coachings die Kosten refinanzieren.

Das Coaching-Verständnis der Neuen Hamburger Schule wird stetig in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Coaches und Führungskräften weiter entwickelt, um auf aktuelle Markt- und Rahmen-bedingungen sowie neue Erkenntnisse zu reagieren. Als Absolvent bleiben Sie im engen Kontakt mit uns, werden über Neuerungen im Prozess upgedatet und haben Zugang zum Ehemaligen-Informationsbereich auf unserer Webseite. 

Die aktuellen Preise und Fördermöglichkeiten der SMC Coach Ausbildung erfährst du im Kennenlerngespräch.

1. Auf Warteliste eintragen
2. Kennenlerngespräch
3. Entscheidung und Start im September

Ja, sie ist so konzipiert, dass du sie parallel zu deinem Job absolvieren kannst.

Nein. Du brauchst nur den Wunsch, Menschen professionell zu begleiten.

30 Jahre alt, Hochschulstudium sowie mindestens 3 Jahre Erfahrung als Führungskraft, Unternehmer*in oder im Personalbereich sind Voraussetzungen zur Teilnahme.

Inhalte und Aufbau der Ausbildung

Dauer: 10 Monate (Start: April 2026)
Formate: Präsenzmodule, Online-PeerGroup-Treffen, Online-Lernplattform

Modulübersicht

  1. Grundlagen des systemischen Coachings und Führungsverständnis
  2. Neurowissenschaftliche Grundlagen für Veränderung
  3. Konflikte verstehen und lösen
  4. Motivation, Zukunftsbilder und systemische Zielarbeit
  5. Team- und Gruppencoaching
  6. Coaching in betrieblichen Kontexten
  7. Zertifizierungsmodul mit Live-Coaching und Fachgespräch

Das Ausbildungsteam

Kathrin Nökel: Leadership-Coachin, Unternehmerin, Spezialistin für Stresskompetenz und Burnout-Prävention
Dr. Cornelia Schödlbauer: Organisationsentwicklerin, Coach, langjährige Begleiterin von Veränderungsprozessen in Unternehmen

Gemeinsam bringen sie über 30 Jahre Erfahrung in Führung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit.

Orte und Lernformate

  • PeerGroup-Treffen (sechs Termine online, freitags und samstags)
  • Zwei Präsenztreffen an den Standorten NRW und Bayern
  • Online-Lernplattform mit Videos, Übungen und Selbststudium

Standorte:
Hückeswagen (NRW, Nähe Köln)
Neunkirchen am Sand (Bayern, Nähe Nürnberg)

Zertifizierung

  • Abschluss: Systemischer Management und Team Coach (SMC)
  • Anerkannte Zertifizierung nach den Standards der Neuen Hamburger Schule
  • Möglichkeit zur Mitgliedschaft in der Qualitätsgemeinschaft Systemischer Management Coaches (qgSMC)