Führungskräfte Coaching
Zusammenhalt & Leistung im Team.
Gewinne als Führungskraft mehr Vertrauen, höhere Effizienz und mehr Freude in der Zusammenarbeit im Team, ohne Stress und Ausbrennen.
Wann ist ein Führungskräfte Coaching sinnvoll?
Kennst du diese Herausforderungen?
Als Führungskraft kennt man immer häufiger diese unschönen Themen:
Keine Initative
Du hast das Gefühl, die Mitarbeiter machen einfach nicht das, was sie sollen und zeigen wenig Initiative, übernehmen selten wirklich Verantwortung.
Keine Zeit
Führungskräfte haben kaum Zeit für die Themen, die wirklich wichtig sind, da sie ständig im Tagesgeschäft gefangen sind & den Kindergärtner spielen müssen.
Unsicherheit
Führungskräfte haben keine Lust auf miese Stimmung im Team, haben aber oft kein Wissen, wie sie das geregelt kriegen sollen. Haben sogar Angst zu scheitern.
Falscher Stil
Abteilungsleitungen sind verunsichert, ob der eigene Führungsstil noch der richtige Weg bzw. ob man überhaupt noch fähig für die Position ist.
Überforderung
Die aktuellen Veränderungen führen zu Überforderung, da die Führungskräfte oft keine Strategie haben, da einfach das Wissen fehlt und auch nicht gefördert wird.
Ungewisse Zukunft
Viele stellen sich aktuell die Frage, ob sie den aktuellen Job überhaupt weitermachen wollen. Die meisten Führungskräfte haben in letzter Zeit zu viel Kraft gelassen & sind ausgebrannt.
Stop it!
Das sind alles Ausreden.
Veränderung beginnt immer bei einem selbst.
Entweder es verändert einen oder man geht aktiv die Veränderung ein.
Führungskräfte Coaching mit nachhaltigen Ergebnissen.
Führungsalltag darf auch erfolgreich & vertrauensvoll sein.
Menschlichkeit & Professionalität sind der Schlüssel für ein gutes Miteinander & Erfolg:
Mit einem wirksamen & fairen Führungsstil das Team zur Umsetzung & Top-Leistungen motivieren
Die Handlungsfähigkeit steigt und man muss nicht mehr ständig den Mitarbeitern hinterherrennen
Überzeugend & wirksam kommunizieren und die Kolleg*innen als Führungskraft wieder erreichen
Gemeinsam mit dem Team bewusst und strukturiert innovative Strategien & Ideen entwickeln
Wieder Klarheit & einen Sinn im Job spüren, und das eigene Potenzial als Führungskraft voll ausschöpfen können
Souverän & sicher als Führungskraft agieren & auch im Stress eine effektive Zusammenarbeit gestalten können
Führungscoaching mit Kathrin Nökel
Schluss mit grauer Theorie und Gelaber - bei uns gibt es Klartext in verständlicher Sprache.
Sicher Dir als Führungskraft oder Deinem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und befähige Dich, Deine Führungskräfte oder Dein Team zu mehr Freude, mehr Ergebnisse und einer vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ergebnisse aus unseren Führungscoachings
Erfolgsbeispiele
Typische Führungskräfte-Situationen
Der Stress steigt, die Ergebnisse werden schlechter, das Arbeitsklima wird mies – wir zeigen Dir hier typische Situationen aus dem Alltag und deren Lösungen:
Diffuses und zerrissenes Team
Ausgangssituation
Patrick L. ist seit 4 Monaten als Head of Business Development in einem großen Wirtschaft-Prüfung- Unternehmen. Er hat ein sehr heterogenes Team mit 15 Mitarbeitern – manche seit 20 Jahren dabei, manche ganz neu.
Eine neue Strategie sollte schon letztes Jahr erarbeitet werden, Corona hat alle Workshops ausgebremst. Die Bereichsleitung will nun mit den 4 Teamleitern die Aufgaben neu verteilen & während eines Teambuildings das ganze „verkünden“. Patrick hat ein diffuses Gefühl, hat nicht die Ansatzpunkte für einen digitalen Workshop und meldet sich bei uns, weil er sich Unterstützung suchen möchte.
Herausforderung
- Diffuses Gefühl der Bereichsleitung, alles ist fast wie gelähmt und durcheinander.
- Viel Gerede hinter dem Rücken.
- Einige arbeiten stellenweise aneinander vorbei, Prozesse sind teilweise unklar.
- Bereichsleitung fragt sich, wie sie die neue Strategie „verkünden“ soll, damit diese auch angenommen wird.
- Teamstimmung ist schlecht, da durch Corona keine physischen Treffen möglich waren. Mitunter kennt sich das Team gar nicht.
- Konflikte & Meinungsverschiedenheiten werden unter den Teppich gekehrt.
- Projekte laufen schlichtweg nicht gut.
Ergebnis
- Das Team kennt die Sichtweise der anderen und hat ein Verständnis füreinander entwickelt.
- Ein gemeinsames Ziel & Zukunftsbild schafft Motivation & Orientierung
- Die verschiedenen Erwartungen wurden verhandelt und eine Priorisierung vorgenommen. Konflikte wurden gelöst.
- Die vorhandenen Ressourcen & Strukturen wurden gecheckt, sortiert und sowohl das zielförderliche als auch - hinderliche Denken & Agieren erkannt.
- Ein konkreter Handlungsplan wurde erarbeitet, der nun von allen Beteiligten in der Praxis umgesetzt wird.
- Das Team kann nun nachhaltig selbstorganisiert arbeiten, jeder weiß, was wie in welchem Werterahmen zu tun ist.
Teamleitung mit wenig Erfahrung
Ausgangssituation
Daniela M. ist 29 Jahre alt, hat ein sehr gutes BWL-Studium absolviert, war bereits in einer großen Beraterfirma tätig und ist nun seit 1 Jahr in einem Industriekonzern als Team Managerin Corporate Business Development tätig. Im Team sind noch 4 weitere Kolleginnen und Kollegen. Die Projekte sind sehr komplex und die Erwartungshaltung aus der Geschäftsführung hoch. Die anderen Teammanager aus dem Bereich Corporate Business Development sind viel länger dabei und haben einiges an Erfahrung.
Herausforderung
- Daniela ist sehr angespannt, macht sehr viele Überstunden.
- Bei Terminen mit der Geschäftsführung ist sie besonders nervös, kann vorher schon schlecht schlafen.
- Daniela muss ihrem Team ständig hinterherrennen, es ist wenig proaktives Handeln – sie hat das Gefühl, dass sie alles kontrollieren muss, damit es läuft.
- Die Terminkalender sind prall gefüllt, die E-Mails quellen über – Daniela denkt, sie hat es nicht mehr im Griff.
- Es fällt ihr schwer, gegenüber älteren Kollegen, klar ihre Meinung zu äußern.
- Daniela hat im Unternehmen niemanden, mit dem sie eigentlich über solche Themen sprechen kann.
- Sie fühlt sich alleine & fragt sich, wie lange sie das noch durchhält.
Ergebnis
- Daniela hat ihre Situation klar analysiert und sortiert.
- Ihr persönliches Ziel ist ab sofort das Entscheidungskriterium für ihr Denken & Handeln.
- Daniela hat gelernt, wie ihre eigene Persönlichkeit und Denkweise auf ihr Agieren als Führungskraft einwirkt.
- Ihre Kompetenzen rund um Kommunikation, Mitarbeiterführung, Selbstmanagement und Organisation wurden gecheckt und weiterentwickelt.
- Ein Handlungsplan wurde erarbeitet, der schon während des Programms von Daniela in der Praxis umgesetzt wurde, Kathrin Nökel & Team hat sie immer als Sparringspartner im Hintergrund unterstützt.
- Daniela hat Selbstvertrauen gewonnen und agiert & kommuniziert nun sicher & souverän.
Überlastete Führungskraft
Ausgangssituation
Andreas S. ist Marketingleiter in einem mittelständischen Unternehmen und hat 3 Teams mit insgesamt 15 Mitarbeitern zu leiten. Er hat schon viel Erfahrung und war erfolgreich. Die aktuelle Situation in der Pandemie-Zeit fordert ihn aber zunehmend. Er fühlt sich massiv überlastet, die digitale Arbeitswelt ist für ihn anstrengend. Er hat das Gefühl seine Mitarbeiter gar nicht mehr richtig zu erreichen, er ist der face to face-Typ. Seine Art zu kommunizieren und zu führen wirkt irgendwie nicht mehr wie früher.
Eine aktuelle Mitarbeiter-Umfrage ist schlecht ausgefallen, es haben in den letzten 3 Monaten auch 3 Mitarbeiter gekündigt. Das beschäftigt ihn. Andreas überlegt sogar schon auszusteigen, vor allem weil immer deutlicher wird, dass das digitale Arbeiten auch langfristig bleiben wird. Er hat aber bis zur Rente noch 8 Jahre vor sich. Über eine Empfehlung ist Andreas S. auf uns gestoßen und hat mittlerweile ein 1:1 Coaching absolviert…
Herausforderung
- Andreas versteht nicht, warum sein Führungs- und Kommunikationsstil in den letzten Monaten irgendwie nicht mehr funktioniert.
- Das digitale Arbeiten überfordert Andreas – trotz seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft.
- Andreas fühlt sich ausgelaugt und platt. Seine Laune wird zunehmend schlechter und der Ton zu allen anderen schärfer.
- Die Projekte laufen irgendwie umständlich, es gibt viel doppelte Arbeiten, es nervt.
- Mitarbeiter beschweren sich, dass er angeblich „Mikromanagement“ betreibt.
- Insgesamt ist es einfach ein mieses Arbeitsklima. So macht es keinen Spaß mehr und Andreas überlegt schon auszusteigen.
Ergebnis
- Andreas hat gemeinsam mit Kathrin die persönliche Situation reflektiert – auch unter dem Aspekt, was sich eigentlich derzeit in der Arbeitswelt durch Corona bei allen geändert hat.
- Durch ein positives Zukunftsbild hat Andreas wieder Lust auf die Zukunft und das Anpacken der Themen.
- Andreas hat herausgefunden, was die geänderten Erwartungen des Teams sind & wo diese mit seinem Verständnis kollidieren.
- Das Energie- und Stressmanagement hat eine neue Bedeutung gewonnen, die Resilienz von Andreas konnte gesteigert werden.
- Die Kommunikation mit dem Team läuft nun auch im Home-Office entspannt, aber trotzdem effektiv.
Unser Ablauf beim Führungscoaching
Wie wir Dich mit klaren Schritten zum Erfolg bringen.
Bei uns stehen die Ergebnisse unserer Kunden an erster Stelle. Deshalb fokussieren wir uns auf die Dinge, die wirklich einen Unterschied machen.
Schritt 1: Führungskräfte-Scan
Analyse deiner Situation
Ohne eine saubere IST-Analyse und Klärung des eigentlichen Zieles wird es nicht möglich sein, praxistaugliche und nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln. Daher nehmen wir uns an dieser Stelle bewusst Zeit, um Klarheit über Deine aktuelle Situation zu bekommen.
Schritt 2: Führungskräfte-Ziele
Definition des Zukunftsbildes
Nachdem Du nun weißt, was Dein Kernproblem und die damit zusammenhängenden Themen sind, geht es nun um Deinen Fokus für die nächste Zeit … „Weg von“ –„Hinzu was eigentlich?“
Die 14 Führungsaufgabenbiete geben einen Überblick über systemische, werteorientierte Führung und Du kannst im gemeinsamen Gespräch mit dem Coachingteam eine erste Bestandsaufnahme machen, wo Du an den verschiedenen Stellen stehst.
Schritt 3: Die Führungsanforderungen
Kompetenzcheck & Ressourcen-Inventur
Schritt 4: Start in die Lernsprints
Lernentwicklung
- Selbstgestaltete Online- Lernzeit – Fresh Up Deiner Themen im der Online-Akademie mit Videos & Workbook
- Austausch und Feedback in den Wochen-Calls
- Selbstreflexion der Lernentwicklung
- Retrospektive im Check In Call -auf die Lernergebnisse und Umsetzung Praxisaufgaben
Schritt 5: Ergebnisse des Führungscoachings
Handlungsplan & Controlling
Damit Du auch in die Umsetzung kommst, legen wir in diesem letzten Schritt die Art und Weise des Controllings der Einhaltung für Deinen Handlungsplans fest, um Deiner Zielerreichung maximal zu sichern.
Mit einem Führungskräfte Coaching wachsen.
Es ist an der Zeit, deinen Führungsalltag wirksam einfach und angenehm zu gestalten.
Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, wie Du das auch erreichen kannst.
Was unsere Kunden zum Führungscoaching sagen
Gemeinsam haben wir in den letzten 8 Jahren über 100 Einzelpersonen & Teams unterschiedlichster Branchen in Veränderungssituationen begleitet.
"Danke für die nachhaltige und wirkungsvolle Unterstützung."
Kathrin ist ein sehr guter Coach. Als Führungskraft war es mir wichtig, noch besser mit meinen Mitarbeitern umgehen zu können, Aufgaben besser zu delegieren, die Kommunikation zu verbessern und die Strukturen zu optimieren. Kathrin hat mich über mehrere Monate unterstützt, um diese Ziele erfolgreich zu erreichen. Danke für die nachhaltige und wirkungsvolle Unterstützung.
Matthias Niggehoff
"Ich bin in der wirklich kurzen Zeit so stark gereift - persönlich sowie auch beruflich!"
Meine klare Empfehlung: Egal, ob Führungskraft, Assistenz, Projektleiter, Projektmitarbeiter, Empfangsherr etc. - das kleine Programm solle jeder einmal mind. einmal im Leben machen. Den Output, den man zusammen mit den Coaches erzielt, ist unglaublich. Ich hatte in diesen Stunden tolle AHA EFFEKTE gehabt. Marina und Kathrin können davon berichten 😉 Sogar mein kleiner Sohn profitiert davon, da ich mittlerweile Themen anders wahrnehme und anders beleuchte und viele Themen einfach nicht mehr mit in das Privatleben einfließe. Für mich ein absoluter Gewinn in allen Belangen!
Judith Schulz
Teamlead Digital Project Management Office
"Meine berufliche Entwicklung hat sich durch die gemeinsame Arbeit bereits jetzt stark und positiv verändert."
Kathrin und Marina haben mich durch ihre professionelle Expertise hervorragend begleitet. Die Zusammenarbeit machte darüber hinaus durch ihren sympathischen Umgang sehr viel Spaß. Der Lernprozess wirkt nachhaltig und ihre Methodik sowie die vielen Tipps nutze ich jetzt erfolgreich im Berufsalltag. Ich freue mich auf die weitere Umsetzung des im Coaching Gelernten! Vielen Dank dafür. Von mir bekommt das Coaching von Kathrin 5 Sterne von 5 Sternen und eine 100-prozentige Weiterempfehlung!
Kristina Müller
"Sehr fundiert, zeitgemäß, toller Austausch..."
Das Professional People Leadership-Programm von Kathrin und Ihrem Team ist sehr fundiert und auf aktuelle Themen im Bereich Führung und Mitarbeitermotivation zugeschnitten. Ich schätze die Online "Blinks", die die Inhalte zeitgemäß abbilden sehr, genauso wie die umfangreichen Workbooks, die die Grundlage für weiterführende Gespräche und die wöchentlichen Coaching-Calls sind. Gerade heute konnte ich das frisch erlernter Thema SWOT Analyse anwenden und damit einen tollen Impact in einer laufenden Prozessoptimierung erreichen. Klasse ist auch der Austausch mit anderen Führungskräften zu aktuellen Leadership Themen.
Andrea Wexel
Human Ressources Business Partner, evotec
Führungskräfte Coachings
Lösungen für Deinen Erfolg
Für Dich als Führungskraft oder für die Führungskräfte in Deinem Unternehmen.
Es ist an der Zeit, Deinen Führungsalltag wirksam, einfach und angenehm zu gestalten.
Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, wie Du das auch erreichen kannst.
Führungscoaching by Kathrin Nökel
Das powervolle Team
Die Vision hinter unserer Arbeit ist die nachhaltige Veränderung des Berufsalltages durch mehr Professionalität & Menschlichkeit. Kathrin Nökel sagt „Ja, wir haben sicherlich Fachkräftemangel – gravierender ist jedoch der Führungskräftemangel“… Die Anforderungen an die Führungskräfte haben sich aufgrund der veränderten Marktbedürfnisse rasant geändert. Allerdings werden viele leitende Mitarbeiter zu wenig auf diese Anforderungen vorbereitet…
Nur wer sich selbst gut führen und organisieren kann, wird nachhaltig leistungsfähig UND zufrieden sein können. Nur so werden Teamleiter und Manager in der Lage sein, sich und das eigene Team souverän und kompetent zum Erfolg zu begleiten, OHNE selbst auszubrennen und ein mieses Arbeitsklima zu haben. Und sie werden es schaffen die Mitarbeiter zu begeistern und an das Unternehmen zu binden.
Und dafür arbeiten wir mit unseren Kunden tagtäglich – mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut.
Führungskräfte Coaching - FAQs
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter einem Führungskräfte Coaching?
Unter einem Führungskräfte Coaching ist ein intensive Betreuung und Begleitung einer Fürhrungskraft zu verstehen. Mit gezielten Methoden und einer im Detail ausgearbeiteten Stratgie wird ganz individuell auf die Führungskraft eingegangen. Durch ein klares, transparentes Coachingkonzept begleiten wir Führungskräfte dabei innerhalb ihres Teams und des Unternehmens überzeugend zu agieren. Durch ein souveränes und sicheres Auftreten können Führungskräfte nach einem Coaching wirksam und klar mit ihren Kollegen kommunizieren.
Wie lange dauert ein Führungscoaching?
Die Dauer eines Führungscoachings ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Um uns ein besseres Bild von dem zu lösenden Problem zu machen, setzen wir uns intensiv mit Ihrem individuellen Anliegen auseinander. Dadurch können wir Ihnen den bestmöglichen Output garantieren. Demnach kann ein Führungskräfte Coaching mehrere Wochen oder auch mehrere Monate dauern. Mit vielen unserer Kunden führen wir darüber hinaus auch eine kontinuierliche, jährliche Betreuung durch, die sich innerhalb des gesamten Prozesses weiterentwickelt, genauso wie die Führungskraft selbst.
Wie läuft ein Führungscoaching bei Kathrin Nökel & Team genau ab?
Die Qualität jedes Führungskräfte Coachings steht bei uns an erster Stelle. Bevor wir also eine Coaching-Begleitung beginnen, lernen wir die Führungskraft und das Unternehmen besser kennen. Es ist für uns wichtig, viele Insights bereits vor Start eines Führungscoachings zu erhalten. Wir beginnen immer mit einer detaillierten Analyse, um darauf aufbauend eine passgenaue Strategie zu entwerfen und einen fließenden Coaching-Prozess zu gewährleisten. Erfahre gerne mehr über Kathrin Nökel und unser Team.
Was muss ich für ein Führungscoaching bereitstellen?
Das wichtigste, was eine Führungskraft für ein Führungscoaching bereitstellen muss, ist deine Lernbereitschaft. Diese ist unumgänglich, um erfolgreich an Problemstellungen zu arbeiten und diese ganzheitlich zu lösen. Neben der Motivation sich weiter zu entwickeln, freuen wir uns auch auf deine Erwartungen und Wünsche an uns. Je transparenter und offener wir hier bereits in die Kommunikation gehen, desto erfolgreicher läuft auch erfahrungsgemäß ein Führungskräfte Coaching ab.
Wird ein Führungscoaching einzeln oder in der Gruppe durchgeführt?
Wir führen sowohl einzelne Führungskräftecoachings, als auch Teamcoachings durch. Dies ist individuell an deine Anforderungen und deinen persönlichen Use Case abgestimmt. In einem Vorgespräch setzen wir uns aus diesem Grund ganz konkret mit deinem Anliegen auseinander. Nach diesem Gespräch können wir deinen Umfang besser einschätzen und ein optimales Coaching vorbereiten. Wenn du Fragen zu unserem Führungskräfte Coaching hast oder uns gerne deinen Fall persönlich schildern möchtest, kannst du uns einfach und bequem über unser Kontaktformular anschreiben.
Wann ist ein Führungskräfte Coaching sinnvoll?
Ein Führungskräfte Coaching kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, z.B. wenn:
- Eine Führungskraft Schwierigkeiten hat, ihr Team oder ihre Abteilung zu leiten oder zu motivieren.
- Eine Führungskraft Schwierigkeiten hat, mit Konflikten umzugehen, sei es innerhalb des Teams oder mit anderen Abteilungen oder Stakeholdern.
- Eine Führungskraft ihre Führungsqualitäten verbessern möchte, um ihre Karriere voranzutreiben.
- Eine Führungskraft eine neue Rolle oder Verantwortung übernimmt und Unterstützung bei der Anpassung an die neuen Herausforderungen benötigt.
- Eine Führungskraft Schwierigkeiten hat, eine gute Work-Life-Balance zu finden und ihre Zeit effektiv zu managen.
- Eine Führungskraft ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchte, um klarer und effektiver zu kommunizieren.
- Eine Führungskraft Schwierigkeiten hat, Entscheidungen zu treffen oder Risiken einzugehen.
- Eine Führungskraft ein Feedback zu ihrer Arbeit erhalten möchte, um ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren und ihre Führungsqualitäten zu verbessern.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, und es gibt viele andere Gründe, warum ein Führungskräfte Coaching sinnvoll sein kann. Im Allgemeinen kann ein Führungskräfte Coaching dazu beitragen, Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Führungsqualitäten zu verbessern und ihre Leistung und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern.
Welche Methoden werden bei einem Führungskräfte Coaching angewendet?
Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze, die bei einem Führungskräfte Coaching angewendet werden können. Einige der häufigsten Methoden sind:
- Gesprächsführung: Im Rahmen des Coachings finden regelmäßige Gespräche zwischen der Führungskraft und dem Coach statt, in denen Themen wie Führungsstil, Kommunikation, Konfliktmanagement und Ziele diskutiert werden.
- Feedback: Feedback von Kollegen, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern kann dabei helfen, Stärken und Schwächen der Führungskraft zu identifizieren und Bereiche zu finden, in denen Verbesserungen möglich sind.
- Psychologische Tests: Psychologische Tests können dabei helfen, die Persönlichkeit, Verhaltensweisen und Einstellungen der Führungskraft besser zu verstehen.
- Rollenspiele: Rollenspiele können verwendet werden, um die Führungskraft in realitätsnahen Szenarien zu trainieren, z.B. in schwierigen Gesprächen mit Mitarbeitern oder in Konfliktsituationen.
- Zielsetzung: Die Festlegung von konkreten Zielen und Meilensteinen kann der Führungskraft dabei helfen, ihre Leistung zu verbessern und ihre Fortschritte zu verfolgen.
- Mentoring: Ein Mentor kann der Führungskraft dabei helfen, eine langfristige Strategie für ihre Karriere zu entwickeln und sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Coaching individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Führungskraft abgestimmt werden sollte. Der Coach wählt die passenden Methoden und Ansätze aus, um die spezifischen Anforderungen der Führungskraft zu erfüllen und ihre Leistung zu verbessern.
Welche Vorteile bietet ein Führungskräfte Coaching?
Ein Führungskräfte Coaching kann viele Vorteile für die Führungskraft und das Unternehmen bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Individuelle Entwicklung: Ein Führungskräfte Coaching zielt darauf ab, die individuelle Entwicklung und das Potenzial einer Führungskraft zu fördern. Durch das Coaching kann die Führungskraft ihre Stärken und Schwächen besser verstehen und gezielt an ihrer Weiterentwicklung arbeiten.
- Verbesserung der Führungsqualitäten: Durch das Coaching kann die Führungskraft ihre Führungsqualitäten verbessern und effektiver in der Führung ihres Teams werden. Dies kann zu einer höheren Motivation und Produktivität des Teams führen.
- Konfliktlösung: Führungskräfte stehen oft vor Herausforderungen und Konflikten im Arbeitsumfeld. Ein Führungskräfte Coaching kann dabei helfen, diese Konflikte effektiv zu lösen und die Kommunikation im Team zu verbessern.
- Steigerung der Selbstreflexion: Ein Coaching fördert die Selbstreflexion einer Führungskraft und hilft ihr dabei, ihre eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen besser zu verstehen. Dies kann zu einer besseren Selbstregulation und höheren emotionalen Intelligenz führen.
Diese Vorteile zeigen, dass ein Führungskräfte Coaching ein wertvolles Instrument für die individuelle Entwicklung und das Wachstum einer Führungskraft und ihres Teams sein kann.
Es ist an der Zeit, deinen Führungsalltag wirksam einfach und angenehm zu gestalten.
Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, wie du das auch erreichen kannst.