12 Wochen Professional People Leadership-Coaching | Coaching für Führungskräfte
1:1 Coaching, Weiterbildung & Training on the job kombiniert.
Besser führen | weniger Stress | mehr Performance
Schluss mit grauer Theorie & Gequatsche –
– 12 Wochen Power-Update für Deine Weiterentwicklung
TEAM
KOMPETENZEN
AUFBAUEN
MITARBEITER
ERREICHEN
KLARHEIT &
FOKUSSIERUNG
Vorsprung durch ein bewusstes Selbstmanagement & das richtige Handwerkszeug
Wenn Du als Führungskraft Dein Team in die Performance bringen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möchtest, stehen zunächst die eigenen Fähigkeiten & Ressourcen im Fokus. Du solltest Deine aktuelle Situation im Berufsalltag in einem Coaching für Führungskräfte genau analysieren und Deine persönliche Zielsetzung klären.
Lerne im Professional People Leadership®-Coachingprogramm die vorhandenen Potenziale von Dir und Deinem Team noch besser zu nutzen und erkenne selbst, welche Kompetenzen Du für Deinen weiteren Erfolg weiterentwickeln solltest.
Profitiere von wissenschaftlich fundierten und aktuellem Führungswissen u. a. aus dem Bereich der Kommunikation, Change Management sowie Mitarbeiter- und Teamentwicklung.
Tauche ein in die Welt der Selbstreflexion und erkenne, wie Du Dein Denken & Handeln durch viele kleine aber hochwirksame Optimierungen nach vorne bringst und im Alltag direkt mit spürbar gesteigerter Souveränität & Handlungskompetenz agierst und Dein Team noch wirksamer führst. Coaching für Führungskräfte ist echt ein Schlüssel für Deine Zufriedenheit, Deine Leistungsfähigkeit und Deinen Teamerfolg.
Der modulare Aufbau ermöglicht maximale Praxisorientierung und Nachhaltigkeit:
Innerhalb von 12 Wochen durchläufst Du die sechs Module, die Dir im online Lernbereich und auch als hochwertiges Workbook in Papierform zur Verfügung stehen. Zweimal pro Woche kannst Du gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen an unseren Live-Coachingcalls teilnehmen und uns ausserdem täglich für Deine Fragen 1:1 kontaktieren.
Wir empfehlen einen Zeiteinsatz von ca. 3-4 Stunden einzuplanen, um auch wirklich gut voran zukommen. Solltest Du derzeit mehr Zeit zur Verfügung haben z. B. wegen Kurzarbeit, dann kannst Du die Inhalte auch innerhalb von 4-6 Wochen durchlaufen.
STANDORTBESTIMMUNG & ZUKUNFTSBILD
- Analyse der eigenen Situation: Erkennen des eigenen Zustands, Identifizieren der systemischen Zusammenhänge, d. h. wer / was trägt alles zur Situation bei? Was will ich NICHT mehr?
- Karriere-Standortbestimmung: Wie hängen weitere Karriere-Aspekte mit der Ist-Situation zusammen? u. a. Geld, Abhängigkeiten, Zeit, Emotionen, Privatleben / Freizeit, Familie / Partner / Kinder, …
- Definition eines persönlichen Zukunftsbildes: Welche Veränderung wünsche ich mir und was möchte ich damit für mich erreichen? Ist mein persönliches Ziel so attraktiv, dass ich mich auch dafür „in Bewegung“ setze & es durchziehe?
- Konkretisierung des Zukunftsbildes: Jede Veränderung hat Folgen. Woran sieht man von außen meine Veränderung ? Woran erkennt man das neue Handeln konkret und wie finden es die Beteiligten?
PERSÖNLICHE KOMPETENZEN & MINDSET
- Deine persönlichen Motive: Was motiviert mich? Wo schlummern Deine meine Leistungspotenziale? Was ist das ideale Umfeld für mich? Erkenne die eigene Persönlichkeit basierend auf dem epp Profil und verstehe die Wechselwirkungen auf Dein Führungsverhalten.
- Werte / Bedürfnisse: Was ist mir eigentlich wichtig? Ganz allgemein als Mensch oder auch im Job? Welche Erwartungen & Bedürfnisse habe ich ? Woran orientiere ich meine Entscheidungen?
- Denk- & Bewertungsmuster: Mit welcher „Brille“ bzw. welchem „Filter“ sehe ich meine Welt? Mit welchen Glaubenssätzen blockieren mich selbst? Welche positiven & negativen Folgen hat das auf mein Denken & Handeln?
- Work-Life-Integration / Resilienz: Reflektion des Wohlbefindens & Energielevels. Was sind die Stellschrauben zur Optimierung? Entwicklung einer persönlichen Zukunftsvision mit hoher innerer Kraft.
GRUNDLAGEN LEADERSHIP
- Grundlagen Führung: Welches Führungsverständnis und -stil habe ich? Welche Strukturen & Tools sind hilfreich? Was mache ich bereits gut & wo hakt es in der Praxis?
- Fehlerkultur: Wie gehe ich, meine Mitarbeiter und auch andere Führungskräfte mit Fehlern um? Wie baut man eine positive Haltung im Team auf, um das enorme Potential zu nutzen?
- Führungsaufgaben / Grundthesen der Führung: Wie kann ich die Grundthesen nutzen, um meine Führung zu schärfen. Um zukünftig noch mehr Überblick zu haben: Was sind die konkreten Aufgaben einer Führungskraft?
- Führung in schwierigen Zeiten:In Veränderungszeiten ist es elementar, mit den Mitarbeitern, Chefs & den Schnittstellen bewusst gut zusammenzuarbeiten. Menschen erreichen durch Vertrauen, Identifikation & Strukturen!
KOMMUNIKATION & KONFLIKTMANAGEMENT MITARBEITERENTWICKLUNG & -MOTIVATION
- Grundlagen Kommunikation: Kann ich konstruktiv, effektiv & bewusst kommunizieren – auch mit digitalen Teams? Kenne ich wichtigste Modelle wie z. B. die Transaktionsanalyse oder das Johari-Fenster?
- Konfliktlösung: Konflikte lähmen die Teams und die Leistung. Streitereien bringen für alle Beteiligten Stress & Ärger. Lerne, wie Du Konflikte souverän lösen & Mitarbeiter*innen begleiten.
- Kritische Mitarbeitergespräche: Heikle Gespräche mit Mitarbeiter*innen sind mit einem guten Leitfaden kein Problem. Metho- disch sauber aufgebautes Feedback bringt die Mitarbeiter in die Reflektion & Motivation.
- Mitarbeiterentwicklung & Motivation: Begeistere & binde Deine Mitarbeiter*innen in regelmäßigen Gesprächen und erarbeiten konkret die persönlichen Ziele, Aufgaben & die angestrebte Kompetenzentwicklung.
TEAMENTWICKLUNG & CHANGE-BEGLEITUNG
- Teamphasen, -aufgaben & -rollenIn welcher Teamphase stecke ich mit meinem Team, wie kann ich es in der jeweilige Phase unterstützen? Welche Teamrollen sind vertreten? Welche Aufgaben gibt es im Team?
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Welches sind die Stellschrauben für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team? Wie schaffe ich Vertrauen, Identifikation & wichtige Strukturen wie KPIs oder OKRs?
- Change-Begleitung von Teams: Wie gehen Menschen mit Veränderungen um – und welche Schritte macht ein Team in der Veränderung durch? Hilfreiche Tools, um Teams im Change-Prozess gut zu begleiten!
- Moderation von Team-Meetings: Wie kann ich als Führungskraft wirksame und ergebnisorientierte Workshops organisieren? Instrumente aus dem agilen Umfeld bringen hier Schwung in das klassische Meeting-Dilemma.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG & STRUKTUREN, QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT
- Organisationsentwicklung 2.0: Warum gerade heute ein ganzheitlicher Blick so wichtig ist… Genauer Blick auf die Strategie und das Unternehmensziel: Unternehmens- Werte, -Mission und –Vision und die Kultur
- Organisation & Zeitmanagement: Wie plant man einen Arbeitstag richtig? Nutze ich gute Tools, um mich besser zu organisieren? Wie kann ich mein Team organisieren (z. B. Kanban Boards, etc…)
- Priorisieren & Delegieren: Wie priorisiert man richtig? Was kann man tun, wenn alles Prio 1 ist? Wie lernt man delegieren – und an wen eigentlich? Warum ist Poker spielen manchmal eine gute Idee…
- Qualitäts- & Prozessmanagement: Welche Prozesse gibt es in meiner Abteilung? Wie ist die Struktur-/Prozess- und Ergebnis- qualität? Habe ich einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess installiert?
NACHHALTIGE SELBSTORGANISATION & CONTROLLING
- Entwicklung von Maßnahmen: Welche Handlungen setze ich nun konkret auch nach dem Programm in der Praxis um, sodass ich das persönliche Zukunftsbild mit den gefundenen Erkenntnissen erreiche?
- Check des Handlungsplanes:Sind die Handlungen wirklich neu? Sind diese überhaupt realistisch? Wann soll was umgesetzt werden? Könnte es Probleme geben? Was ist der Plan B?
- Festlegung eines Controllings:Zur Sicherung der Nachhaltigkeit sollte man sich immer ein individuelles Controlling über- legen. Mit welchen hilfreichen Tools stelle ich sicher, dass ich es auch umsetze?
- Lebenslanges Lernen & Reflektieren: Als Teilnehmer der Professional People Leader Ausbildung hat man zeitlich unlimitiert Zugriff auf die Unterlagen & kann immer entgeltlich an den Livetagen teilnehmen.
COACHING
ZWEI COACHINGS PRO WOCHE, TÄGLICHER SUPPORT
Individuell und praxisnah
In zwei 90 Minuten-Sessions pro Woche werden Deine Fragen beantwortet, Übungen besprochen und wir analysieren und optimieren gemeinsam Situationen aus Deinem
Führungsalltag.
Wir empfehlen die Teilnahme an mindestens einer Videokonferenz pro Woche. Für die kniffligen Fälle stehen wir quasi als „Soforthilfe“ werktags im engen Austausch via Email oder Slack.
AKADEMIE
PERSÖNLICHER ONLINE-BEREICH MIT WISSEN PUR
Reflexionsfragen, Worksheets, Vorlagen, etc.
Du hast lebenslangen Zugriff auf die gesamte Akademie mit über 60 Stunden Videomaterial, direkt umsetzbaren Vorlagen und Checklisten.
Im online-Akademiebereich erarbeitest Du außerdem Deine persönlichen Schritte im modularen Aufbau, sodass Du auch Deine Erkenntnisse „festhalten“ kannst und immer verfügbar hast.
LIVE-TAG
EIN LIVE COACHING TAG IN KLEINER GRUPPE
Aktuellstes Wissen als Basis
An dem Tag analysieren wir einige Themen noch mal tiefer und werden zahlreiche Übungen machen. Inklusive neues
Insiderwissen und tiefe Techniken aus dem Bereich Führung, Kommunikation und Teamentwicklung.
Der Workshop findet verkehrstechnisch gut erreichbar im schönen Köln statt.